Dieses Wochenende haben die Warmblutstuten einen großen Auftritt in Darmstadt- Kranichstein.

Hier gehts zum Katalog.

Katalog

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Außerdem besteht die Chance tolle Fohlen auf der DSP Fohlenauktion zu erwerben! Die Auktion findet am 17.09.2022 um 19:30 statt.

Hier gehts zu den Fohlen: Kollektion

Neuer Termin für die Versammlung des Bezirksverbandes Rheinland - Nassau!

Weiterlesen

Datenschutzerklärung

Die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten unterliegen seit dem 25.05.2018 europaweit neuen Richtlinien zum Datenschutz. Das ist alles in der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) geregelt. Wir, der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. setzten ebenfalls die Verordnung um. Nachfolgender Text klärt über die Datenverarbeitung personenbezogener Daten auf.

Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten von uns erhoben und wofür diese genutzt werden. Ebenso erläutert sie auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V.
Am Fohlenhof 1, 67816 Standenbühl, Deutschland

E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49 (0) 6357 9750-0 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 6357 9750-25

Name und Kontaktdaten des gemeinsamen Datenschutzbeauftragten:

Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V.
Am Fohlenhof 1, 67816 Standenbühl, Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erhebung personenbezogener Daten von Mitgliedern des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V.:
Die Altdatenbestände der bestehenden Mitgliedschaften sind durch die Änderungen durch die DSGVO ebenfalls betroffen. Mit dieser Veröffentlichung kommen wir unserer Aufklärungspflicht nach. Daraus schließt sich, dass wenn ein Mitglied unseres Verbandes keinen Widerspruch gegen eine Verwendung der Daten erhebt, schließen wir daraus, dass die Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. mit der Verwendung ihrer Daten im Rahmen dieser Verwendung einverstanden sind.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
Der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche durch den Pferdezuchtverband von seinen Mitgliedern im Rahmen der DSGVO evaluiert werden.


Folgender Informationen über die Mitglieder werden erhoben:
·         Anrede, Vorname und Nachname
·         E- Mail- Adresse
·         Anschrift, Geburtsdatum, Kontodaten
·         Festnetz- und/ oder Handynummer, Faxnummer
·        Weitere Informationen, die für die Durchführung einer Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. notwendig sind; Eigentumsverhältnisse und Stammdaten der vom Verband registrierten Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel und Zebras.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt
·         Zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben und Interessen des Pferdezuchtverbandes
·         Um Sie als Mitglied identifizieren zu können
·         Zur Wahrnehmung ihrer Interessen als Mitglied des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
·         Zur Korrespondent
·         Zur Rechnungsstellung
·         Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie

Die Datenverarbeitung erfolgt auf ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSVGO zur Verfolgung der satzungsgemäßen Ziele und Zwecke des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. und zur Betreuung und Verwaltung der Mitglieder unseres Pferdezuchtverbandes erforderlich.Diese Daten können über eine gekündigte Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. hinaus im Rahmen der satzungsgemäßen Arbeit des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. weiterhin verarbeitet werden.

Die erhobenen personenbezogenen Daten, die für eine Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V., werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO wegen tierzuchtrechtlichen, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht (HGB, StGB, AO, ZVO, LPO etc.) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit a DSVGO eingewilligt haben.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. sowie die Weitergabe von Daten an Dritte:
Empfänger der Daten sind die entsprechenden Mitarbeiter des Pferdezuchtverbandes. Eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSVGO für die Abwicklung der Mitgliedschaft erforderlich ist. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten nur an beteiligte Dienstleister weitergegeben, soweit es für die Durchführung der satzungsgemäßen Aufgaben des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und für die Durchführung von züchterischen Veranstaltungen und Leistungsprüfungen erforderlich ist. Dienstleister in diesem Sinne sind der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz, die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), alle FN- angeschlossenen Zuchtverbände, Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tiere (HIT).

Zu der Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten gehören auch die Veröffentlichung dieser in Publikationen von Organen der Organisation – gedruckte und elektronische Medien – sowie die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Rahmen von Zuchtschauen, Pferdeleistungsschauen und Leistungsprüfungen.Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verwendet werden.

Erhebung personenbezogener Daten von Nutzern unseres Internetauftritts:
Der Betreiber unserer Webseite und wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei einem Besuch unserer Webseite kann ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem durch Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Diese Analyse ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; es kann nicht zu ihnen zurückverfolgt werden. Du eine Nichtbenutzung dieses Tools können Sie diese Analyse verhindern oder dieser widersprechen. Dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung detaillierte Informationen.

Sie können dieser Analyse widersprechen. In dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die Widerspruchsmöglichkeiten im Folgenden informieren.

SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung:
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss- Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. die TLS- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns verschicken, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die allgemeine Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel bei der Kommunikation per E- Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist außerhalbe eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung nicht möglich.

Datenerfassung auf unserer Webseite:
Cookies:
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Diese richten auf ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies bestehen aus kleinen Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert.

Wir verwenden am häufigsten sogenannte „Session Cookies“, die nach Ende ihres Besuches automatisch gelöscht werden. Die anderen Cookies bleiben auf ihrem Rechner gespeichert bis Sie diese löschen. Diese gespeicherten Cookies ermöglichen es uns, ihren Browser bei dem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist ihnen möglich, ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6. Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Betreiber unserer Webseite haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sie haben die Möglichkeit jederzeit uns gegenüber Widerspruch gegen die Speicherung personenbezogener Daten aus berechtigtem Interesse einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt. Eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt, außer zwingende schutzwürdige Interessen unsererseits überwiegen in der nach gesetzlichen Vorgaben erfolgten Abwägung. Soweit andere Cookies, wie zum Beispiel zur Analyse des Surfverhaltens, gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server- Log- Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns sendet.
  • Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Dies stellt auch eine Notwendigkeit im Fall für Anschlussfragen dar. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unangetastet.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung dieser Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen sollten (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Soziale Medien:
Inhalte teilen über sogenannte Plugins (Facebook, Google +, Twitter und Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Plugins und Tools:

Youtube:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Servern mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem personalisierten und persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Widerspruch gegen die Speicherung personenbezogener Daten aus berechtigtem Interesse einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unangetastet. Eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt, es sei denn, zwingend schutzwürdige Interessen unsererseits überwiegen in der nach gesetzlichen Vorgaben erfolgtenAbwägung.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Erhebung personenbezogenen Daten von unseren Vertragspartnern:
Wir, der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V., erheben im Rahmen unserer jeweiligen Vertragsbeziehungen personenbezogene Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dies ist erforderlich, um das jeweilige Vertragsverhältnis reibungslos abwickeln zu können.
Von den Änderungen durch die DSGVO sind auch die Altdatenbestände der bestehenden Vertragspartnerschaften betroffen, sodass aufgrund der Umsetzung der DSGVO durch uns eine Anpassung der bisherigen Datenbestände im Rahmen der DSGVO zu erfolgen hat. Mit dieser Veröffentlichung kommen wir unserer Aufklärungspflicht nach. Sofern einer unserer Vertragspartner keinen Widerspruch gegen die Verwendung der Daten erhebt, gehen wir davon aus, dass unsere Vertragspartner mit der Verwendung ihrer Daten im Rahmen dieser Hinweise einverstanden sind.

Auskunfts-, Korrektur- und Widerrufsrechte:
Sie haben unabhängig des Widerspruchs gegen die Erhebung personenbezogener Daten aufgrund eines Berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f, 21 DSGVO das Recht
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr weiterführen darf. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E- Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
• gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht von unserem Verband erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittelung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten könne folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.
 
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie können den Widerspruch auch postalisch oder per Telefax an den Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. schicken.

 

 

   JANUAR 2025
 22.01.-25.01.2025  DSP- Hengsttage  München
   FEBRUAR 2025
     
   MÄRZ 2025
 01.03.2025 

 Körung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz- Saar e.V. 

Ergebnis

Zeitplan
Ausschreibung Hengstkörung 01.03.2025 >>    |   Anmeldung Hengstkörung 01.03.2025 >>

 Landgestüt Zweibrücken
 01.03.2025

 Freilauf- und Freispringchampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V.

Ergebnis Freilaufen / Ergebnis Freispringen

Zeitplan

!! ACHTUNG!! Das Freilauf/ Freispringchampionat findet am 01.03.25 statt!!

Neu: auch 5-jährige erlaubt!

Ausschreibung Freilaufen      Ausschreibung Freispringen      Anmeldung

 Landgestüt Zweibrücken
 28.03.2025  Züchterfortbildung Einladung  Neuwied
   APRIL 2025
     
 05.04.2025

 IPZV Materialprüfung, sowie Körung Islandpferde

Ergebnis

 Hofgut Retzenhöhe
06.04.2025

Versammlung aller Rassegruppen ! Achtung Wahlen 2025!

       ab ca. 10:30 Uhr Treffen in den einzelnen Rassegruppen

       Kleine Ponyrassen      Welsh       Reitponyrassen      Haflinger und Edelbluthaflinger

     Fjord         Kaltblut und Spezialrassen      Isländer

         ca.  12:30 Uhr Abteilungsversammlung Ponys,Kleinpferde und Spezialrassen   Einladung

        ca. 14:30 Uhr  Abteilungsversammlung Warmblut Einladung

      

Hotel Restaurant Barbarossahof GmbH
Eselsfürth 10
D-67657 Kaiserslautern
11.04.2025 DSP Ponykörung  Wolfersdorf
12.04.2025

DSP Freilauf- Freispringchampionat

Ausschreibung

Anmeldung

Ellwangen
   MAI 2025
 25.04.-07.05.2025  Maimarkt  Mannheim
04.05.2025 DSP Fohlenauktion - Springfohlen ( Mannheim
08.05.2025

Vorauswahl DSP Fohlenauktionen

Anmeldung

Landgestüt Zweibrücken
12.05.2025

Bezirksversammlung Rheinhessen/ Pfalz/ Saar

Einladung

Heckenaschbacher Hof, Contwig
25.05.2025 DSP Fohlenauktion- Dressurfohlen Berlin
30.05.2025

Zuchtstutenprüfung

Ausschreibung             Anmeldung

Landgestüt Zweibrücken
30.05.2025 Stutbucheintragung  Schwerpunkttermin Warmblut und Deutsches Reitpony Landgestüt Zweibrücken
   JUNI 2025
 07.06.2025 DSP  Fohlenauktion Winterlingen Winners  Winterlingen
14.06.2025 Vorauswahl DSP Fohlenauktionen NN
21.06.2025 DSP Fohlenauktion Shooting Stars Viernheim
 27.06.2025 Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat ab ca 18:00 Uhr Rheinböllen
  Leistungsprüfung Fahren NN
30.06.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung Contwig
   JULI 2025
 03.07.2025  Fohlenschau und Stutbucheintragung Rheinböllen
09.07.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung SCHWERPUNKTTERMIN Warmblut und Deutsches Reitpony Distelbergerhof Winningen
12.07.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung SCHWERPUNKTTERMIN Warmblut und Deutsches Reitpony Vierherrenborn
14.07.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung Webenheim
18.07.2025 Zuchtstutenprüfung Hassloch
24.07.2025 Fohlenschau und Stutbuchaufnahme Altenkirchen
24.07.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung Mosbruch
23.-27.07.2025 DSP Championate und Elitefohlenauktion Darmstadt-Kranichstein
30.07.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung Kaiserslautern
   AUGUST 2025
 02.08.2025  Fohlenschau und Stutbucheintragung SCHWERPUNKTTERMIN Warmblut und Deutsches Reitpony  Landgestüt Zweibrücken
02.08.2025 DSP Fohlenauktion Immenhöfe
05.08.2025 Vorauswahl DSP Fohlenauktionen Landgestüt Zweibrücken
09.08.2025 Landesreitpferdechampionate Landgestüt Zweibrücken
09.08.2025 Elitestutenschau Landgestüt Zweibrücken
10.08.2025 Fohlenchampionat Landgestüt Zweibrücken
15.08.2025 DSP Stutenchampionat/ Auktion Sauerlach
15.08.2025 Islandfohlenreise Gestüt Gessner
19.08.2025 Islandfohlenreise Kümbdchen
29.-31.08.2025 Landesspringpferdechampionate und Fohlenschau Gestüt Welvert, St. Wendel
29.08.2025 Fohlenschau und Stutbucheintragung Hambach
     
   SEPTEMBER 2025
 03.-07.09.2025  HKM Bundeschampionate  Warendorf
13.09.2025 DSP Fohlenauktion Future Champions Gut Ising
20.09.2025 DSP Fohlenauktion Züchterstolz Donaueschingen
 17.09.-21.09.25

 Hippologische Rundreise FRPS

Anmeldung

 
     
   Oktober  2025
 04.10.2025  Islandfohlenreise  Gestüt Sell
  November 2025
     
     

Neuigkeiten aus dem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar

 

DSP- Vorauswahl Fohlenauktion am 08.05.25 in Zweibrücken

Die ersten Fohlen haben das Licht der Welt erblickt und somit fällt auch der Startschuss für die erste Vorauswahl

für die DSP- Fohlenauktionen. Diese findet am 08.05.25 im Landgestüt Zweibrücken statt.

Hier gehts zur Anmeldung

Mehr lesen >>

Mitgliederversammlung BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar

Der Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz-Saar läd zur Mitgliederversamlung am 12.05.2025 nach Contwig ein.

Einladung

Mehr lesen >>

Erreichbarkeit Geschäftsstelle über Ostern

Die Geschäftsstelle ist vom 22.04.-25.04.2025 geschlossen.

In dringenden Fälle schreiben Sie uns gerne eine E-mail, wir melden uns zeitnah zurück.

Mehr lesen >>

DSP Future Stars 2025 - Doppelsieg für Stall Schäfer

f94f4b0f 15bb 4c87 8b25 46fce1f4444bDie DSP Future Stars, die Freilauf- und Freispringchampionate der 3- und 4- jährigen, fanden am vergangenen Wochenende in Killingen statt. Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz- Saar e.V. war mit vielversprechenden Vertretern angereißt, die sich bereits auf den Freispringchampionate in Zweibrücken von ihrer beste Seiten präsentiert hatten.

 

Mehr lesen >>

Jungzüchtertag am 27.04.2025

Der nächste Jungzüchtertag findet am 27.04.2025 in Trebur statt. Schwerpunkte sind Theorie und Vormustern unter der Leitung von Ines Radtke. Wir freuen uns über alle Teilnehmer, jeder kann mitmachen. Bitte meldet euch vorher an.

IMG 6559

Mehr lesen >>

Mitgliedsunterlagen

Vordrucke & Formulare

Informationen

Wichtige Informationen zu WFFS und CA

Datenschutzerklärung
Die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten unterliegen seit dem 25.05.2018 europaweit neuen Richtlinien zum Datenschutz. Das ist alles in der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) geregelt. Wir, der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. setzten ebenfalls die Verordnung um. Nachfolgender Text klärt über die Datenverarbeitung personenbezogener Daten auf.

Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten von uns erhoben und wofür diese genutzt werden. Ebenso erläutert sie auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V.
Am Fohlenhof 1, 67816 Standenbühl, Deutschland

E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49 (0) 6357 9750-0 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 6357 9750-25

Name und Kontaktdaten des gemeinsamen Datenschutzbeauftragten:

Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V.
Am Fohlenhof 1, 67816 Standenbühl, Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erhebung personenbezogener Daten von Mitgliedern des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V.:
Die Altdatenbestände der bestehenden Mitgliedschaften sind durch die Änderungen durch die DSGVO ebenfalls betroffen. Mit dieser Veröffentlichung kommen wir unserer Aufklärungspflicht nach. Daraus schließt sich, dass wenn ein Mitglied unseres Verbandes keinen Widerspruch gegen eine Verwendung der Daten erhebt, schließen wir daraus, dass die Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. mit der Verwendung ihrer Daten im Rahmen dieser Verwendung einverstanden sind.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
Der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche durch den Pferdezuchtverband von seinen Mitgliedern im Rahmen der DSGVO evaluiert werden.


Folgender Informationen über die Mitglieder werden erhoben:
·         Anrede, Vorname und Nachname
·         E- Mail- Adresse
·         Anschrift, Geburtsdatum, Kontodaten
·         Festnetz- und/ oder Handynummer, Faxnummer
·        Weitere Informationen, die für die Durchführung einer Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. notwendig sind; Eigentumsverhältnisse und Stammdaten der vom Verband registrierten Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel und Zebras.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt
·         Zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben und Interessen des Pferdezuchtverbandes
·         Um Sie als Mitglied identifizieren zu können
·         Zur Wahrnehmung ihrer Interessen als Mitglied des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
·         Zur Korrespondent
·         Zur Rechnungsstellung
·         Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie

Die Datenverarbeitung erfolgt auf ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSVGO zur Verfolgung der satzungsgemäßen Ziele und Zwecke des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. und zur Betreuung und Verwaltung der Mitglieder unseres Pferdezuchtverbandes erforderlich.Diese Daten können über eine gekündigte Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. hinaus im Rahmen der satzungsgemäßen Arbeit des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz- Saar e.V. weiterhin verarbeitet werden.

Die erhobenen personenbezogenen Daten, die für eine Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V., werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Vereine gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO wegen tierzuchtrechtlichen, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht (HGB, StGB, AO, ZVO, LPO etc.) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit a DSVGO eingewilligt haben.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. sowie die Weitergabe von Daten an Dritte:
Empfänger der Daten sind die entsprechenden Mitarbeiter des Pferdezuchtverbandes. Eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSVGO für die Abwicklung der Mitgliedschaft erforderlich ist. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten nur an beteiligte Dienstleister weitergegeben, soweit es für die Durchführung der satzungsgemäßen Aufgaben des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und für die Durchführung von züchterischen Veranstaltungen und Leistungsprüfungen erforderlich ist. Dienstleister in diesem Sinne sind der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz, die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), alle FN- angeschlossenen Zuchtverbände, Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tiere (HIT).

Zu der Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten gehören auch die Veröffentlichung dieser in Publikationen von Organen der Organisation – gedruckte und elektronische Medien – sowie die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Rahmen von Zuchtschauen, Pferdeleistungsschauen und Leistungsprüfungen.Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verwendet werden.

Erhebung personenbezogener Daten von Nutzern unseres Internetauftritts:
Der Betreiber unserer Webseite und wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei einem Besuch unserer Webseite kann ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem durch Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Diese Analyse ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; es kann nicht zu ihnen zurückverfolgt werden. Du eine Nichtbenutzung dieses Tools können Sie diese Analyse verhindern oder dieser widersprechen. Dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung detaillierte Informationen.

Sie können dieser Analyse widersprechen. In dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die Widerspruchsmöglichkeiten im Folgenden informieren.

SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung:
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss- Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. die TLS- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns verschicken, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die allgemeine Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel bei der Kommunikation per E- Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist außerhalbe eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung nicht möglich.

Datenerfassung auf unserer Webseite:
Cookies:
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Diese richten auf ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies bestehen aus kleinen Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert.

Wir verwenden am häufigsten sogenannte „Session Cookies“, die nach Ende ihres Besuches automatisch gelöscht werden. Die anderen Cookies bleiben auf ihrem Rechner gespeichert bis Sie diese löschen. Diese gespeicherten Cookies ermöglichen es uns, ihren Browser bei dem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist ihnen möglich, ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6. Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Betreiber unserer Webseite haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sie haben die Möglichkeit jederzeit uns gegenüber Widerspruch gegen die Speicherung personenbezogener Daten aus berechtigtem Interesse einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt. Eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt, außer zwingende schutzwürdige Interessen unsererseits überwiegen in der nach gesetzlichen Vorgaben erfolgten Abwägung. Soweit andere Cookies, wie zum Beispiel zur Analyse des Surfverhaltens, gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server- Log- Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns sendet.
  • Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Dies stellt auch eine Notwendigkeit im Fall für Anschlussfragen dar. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unangetastet.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung dieser Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen sollten (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Soziale Medien:
Inhalte teilen über sogenannte Plugins (Facebook, Google +, Twitter und Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Plugins und Tools:

Youtube:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Servern mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem personalisierten und persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Widerspruch gegen die Speicherung personenbezogener Daten aus berechtigtem Interesse einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unangetastet. Eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet nicht statt, es sei denn, zwingend schutzwürdige Interessen unsererseits überwiegen in der nach gesetzlichen Vorgaben erfolgtenAbwägung.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Erhebung personenbezogenen Daten von unseren Vertragspartnern:
Wir, der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V., erheben im Rahmen unserer jeweiligen Vertragsbeziehungen personenbezogene Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dies ist erforderlich, um das jeweilige Vertragsverhältnis reibungslos abwickeln zu können.
Von den Änderungen durch die DSGVO sind auch die Altdatenbestände der bestehenden Vertragspartnerschaften betroffen, sodass aufgrund der Umsetzung der DSGVO durch uns eine Anpassung der bisherigen Datenbestände im Rahmen der DSGVO zu erfolgen hat. Mit dieser Veröffentlichung kommen wir unserer Aufklärungspflicht nach. Sofern einer unserer Vertragspartner keinen Widerspruch gegen die Verwendung der Daten erhebt, gehen wir davon aus, dass unsere Vertragspartner mit der Verwendung ihrer Daten im Rahmen dieser Hinweise einverstanden sind.

Auskunfts-, Korrektur- und Widerrufsrechte:
Sie haben unabhängig des Widerspruchs gegen die Erhebung personenbezogener Daten aufgrund eines Berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f, 21 DSGVO das Recht
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr weiterführen darf. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E- Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
• gemäß Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht von unserem Verband erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittelung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten könne folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.
 
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie können den Widerspruch auch postalisch oder per Telefax an den Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz- Saar e.V. schicken.
Westerwälder Hengstschau

am 17. Februar 2012 findet ab 14:00 Uhr auf der idyllisch gelegenen Anlage des Birkenhof in Kurtscheid die Westerwälder Hengstschau statt. Mit Vorstellungen von Dressur- alsauch Springhengsten sowie einer interessanten Palette an Ponyhengsten, vom Minishetlandpony bishin zum Reitpony, sorgen die Veranstalter für einen unterhalsamen und informativen Nachmittag.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 0151-10583245 (Wolfgang Sauter)

Veranstaltungen 2012

Ponyforum 2012 - Körung
Ponyforum 2012 - Gala
Jungzuechterwettbewerb im PZ
Freispringchampionat
Zuchtstutenprüfung 2012
Landesreitpferdechampionate 2012
Bundesjungzüchterwettbewerb 2012
Kaltblutschau 2012
Landesspringpferdechampionat 2012
Süddeutsche Championate 2012
Elitestutenschau 2012
Fohlenchampionat 2012
Zuchtstutenprüfung September 2012
Leistungsprüfung Ziehen und Fahren
Süddeutsche Ponykörung in Alsfeld 2012
Goldener Zweibrücker Herbst 2012
Goldener Zweibrücker Herbst 2012 - Gala Abend
30 Tage Test im Landgestüt Zweibrücken


Fohlenschauen und Stutbucheintragungen 2012

Remagen  Bildergalerie
Wolfstein  Bildergalerie
Rheinböllen  Bildergalerie
Standenbühl  Bildergalerie
Webenheim  Bildergalerie
Montabaur  Bildergalerie
Vierherrenborn  Bildergalerie
Altenkirchen  Bildergalerie
Mosbruch  Bildergalerie
Bruchweiler 
Trimport  Bildergalerie
Haßloch 
Dörrmoschel  Bildergalerie
Mayen-Kürrenberg
Waldmohr
Merzig-Hilbringen
Gonnesweiler
Rodenbach  Bildergalerie
Nußbaum
Saarwellingen
Zweibrücken  Bildergalerie
St.Wendel
Züsch

Veranstaltungen 2013

Ponyforum 2013 - Körung
Ponyforum 2013 - Islandpferde
Ponyforum 2013 - Gala
Freispring- & Freilaufchampionat 2013
Zuchtstutenprüfung 2013
Landesreitpferdechampionate 2013
Landesgeländepferdechampionate 2013
Landesspringpferdechampionat 2013
Süddeutsche Fohlenauktion Viernheim
Süddeutsche Fohlenauktion Nördlingen
Süddeutsche Fohlenauktion Biblis
Bundesjungzüchterwettbewerb 2013
Kaltblutschau 2013

Elitestutenschau 2013
Fohlenchampionat 2013
Zuchtstutenprüfung September 2013
Goldener Zweibrücker Herbst 2013
Goldener Zweibrücker Herbst 2013 - Gala Abend
Islandpferdefestival 2013
Islandpferdefestival 2013 - Gala Abend
30 Tage Test im Landgestüt Zweibrücken


Fohlenschauen und Stutbucheintragungen 2013

Remagen  Bildergalerie
Wolfstein  Bildergalerie
Rheinböllen  Bildergalerie
Standenbühl  Bildergalerie
Vierherrenborn  Bildergalerie

Freimersheim Bildergalerie
Montabaur  Bildergalerie
Webenheim  Bildergalerie

Mayen-Kürrenberg  Bildergalerie
Bruchweiler 
Bildergalerie
Altenkirchen 
Bildergalerie
Mosbruch  Bildergalerie

Trimport  Bildergalerie
Dörrmoschel  Bildergalerie
Haßloch  Bildergalerie
Gonnesweiler  Bildergalerie
Zweibrücken  Bildergalerie
Nußbaum  Bildergalerie
Züsch

Neuigkeiten der Süddeutschen PZV

Neuigkeiten der Ponyforum GmbH

Home Logo01
Pferdespezialist
Klaus Wilhelm
Tel. Nr. 0152/27793969
Home Logo02

Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz

Home Logo03

Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Home Logo04

FN Deutsche Ponyzucht

Home Logo05

Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys

    • Aktuelle Termine

      • 10.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Winningen / Distelberghof
      • 15.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Webenheimer Bauernmarkt
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Altenkirchen
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Peter Blick / Mosbruch

     Alle Termine ansehen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.