Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. bereut

SCHWARZWÄLDER KALTBLUTPFERDE

Das Schwarzwälder Kaltblut (St. Märgener Fuchs)

Der südliche Schwarzwald mit seinen reizvollen Höhen und Tälern und den darin eingebetteten Höfen stellt die ursprüngliche Keimzelle undwendla mawe e680023 zugleich das heutige Hochzuchtgebiet des Schwarzwälder Kaltblutpferdes dar. Sichere Spuren einer eigenständigen, bäuerlichen Pferdezucht im Schwarzwald lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Bis zur Säkularisation haben die Klöster St. Märgen, St. Peter und St. Blasien versucht, Einfluss auf die Pferdezucht zu nehmen. 1986 wurde die Schwarzwälder Zuchtgenossenschaft als Vorläuferin der heute organisierten Pferdezucht gegründet.
Unter der Rassebezeichnung „Schwarzwälder Fuchs“ ist dieses stolze, gedrungene, mittelgrosse und mittelschwere Kaltblutpferd zu einem Kulturgut Baden-Württembergs geworden und erfährt die Förderung des Landes Baden-Württemberg. In den letzten Jahren hat diese Pferderasse überall in Deutschland und darüber hinaus Freunde und Liebhaber gefunden. Der Schwarzwälder Fuchs ist edel, anspruchslos, langlebig und bis ins hohe Alter fruchtbar. Bester Charakter, Zähigkeit, trockenes Fundament sowie schwungvolle räumende Bewegungen zeichnen ihn aus.

Farbe

Fuchs bis Dunkelfuchs, ganz wenig Braune und Schimmel

Widerristhöhe

Stuten bei der Eintragung ins Zuchtbuch 148 bis 156 cm, Hengste bis 160 cm Stockmaß

Leistungsprüfung und Verwendung

Die Leistungsprüfung ist im Ziehen und Fahren in einer äußerst anspruchsvollen Prüfung aus Zugschlitten, Geschicklichkeitsziehen und Dressur- bzw. Hindernisfahren im Einspänner abzulegen. Über die Hälfte der Population ist bereits leistungsgeprüft. Stuten können nur mit überdurchschnittlicher Leistungsprüfung zur Staatsprämienstute gekürt werden. Für die Hengste wird eine Nachkommenprüfung aufgrund der Leistungsprüfungsergebnisse der Nachkommen durchgeführt.
Zunehmende Bedeutung haben alle Möglichkeiten des Reitens und Fahrens im Freizeitbereich. Zuverlässiges Arbeitspferd in Land- und Forstwirtschaft.

Traditionelle Termine

Das Rossfest in St. Märgen findet im dreijährigen Turnus am 2. Sonntag im September statt (2010, 2013, 2016 usw.) mit Pferdeprämierung, Schauvorführungen und historischem Festzug.

Der Schwarzwälder Züchtertag jährlich am Samstag an oder nach dem Josefstag. Wechselweise in St. Märgen und Elzach-Prechtal mit Verkaufsschau und Hengstpräsentation.

 
Quelle: PZV BaWü


Download: Zuchtprogramm Schwarzwälder Kaltblut


{imageshow sl=45 sc=3 /}
 

 



Neuigkeiten der Süddeutschen PZV

Neuigkeiten der Ponyforum GmbH

Home Logo01
Pferdespezialist
Klaus Wilhelm
Tel. Nr. 0152/27793969
Home Logo02

Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz

Home Logo03

Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Home Logo04

FN Deutsche Ponyzucht

Home Logo05

Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys

    • Aktuelle Termine

      • 10.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Winningen / Distelberghof
      • 15.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Webenheimer Bauernmarkt
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Altenkirchen
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Peter Blick / Mosbruch

     Alle Termine ansehen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.