• Herzlich Willkommen
  • Home
  • NEWS
  • Galopp Youngster Weekend 2025 – Neue Landesreitpferdechampions, Eliteschausiegerinnen und Fohlenchampions gekürt

Galopp Youngster Weekend 2025 – Neue Landesreitpferdechampions, Eliteschausiegerinnen und Fohlenchampions gekürt

Balvenie Gold landeschampion 4 jährigBei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Wochenende das Galopp- Youngster Weekend im Landgestüt Zweibrücken statt.

Eingeläutet wurde das Wochenende mit den Landeschampionaten der 3- und 4-jährigen Reitponys und Reitpferde des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar. Die Veranstaltung diente zugleich als letzte Sichtung für die Teilnahme an den Al Shira’aa Bundeschampionaten.

3-jährige Reitponys

Michelle Schulmerig Landeschamoion 3 jährigChampioness wurde Elégance (HET Golden Dream x Dimension AT), gezogen und im Besitz von Marilene Becker, vorgestellt von der championatserfahrenen Michele Schulmerig. Silber und Bronze gingen an zwei Ponys unter dem Sattel von Stefan Eckl (Büttelborn).

3-jährige Reitpferde

Der Titel ging an den Trakehner Kind of Miracle (Helium), vorgestellt von Julia Jacob.

4-jährige Reitponys

Siegerin wurde Donnerlittchen 85 (Dating AT x Dressboy, Z: Thomas Wohlgemuth, B: Nathalie Fischer) unter Nadia Schreiber. Die neue Vizechampioness heißt Disco Fox 4 (Dancing Fox x FS Don’t Worry, B: Annette Rende), vorgestellt von Franziska Hirtz. Bronze ging an Grand Cru K aus der Zucht von Alexandra Dillenberger.

4-jährige Reitpferde

Championess wurde Balvenie Gold (Bon Courage x Fürstenball OLD, Z: Dr. Angela Jelden) unter Irene Weber. Den Vize-Titel sicherte sich Painted Pepe mit Aaron Lukas Kendzia vor Bella Napoli mit Nina Wagner.

Neben den Championaten gab es weitere sportliche Highlights:

In der Dressurpferdeprüfung der Klasse A siegten Anna Zorn und Traumtänzer CS (Total Hope OLD, B: Inge Dietrich & Vanessa Reetz).

Erstmalig wurden zudem Qualifikationsprüfungen für 5- und 6-jährige Dressurponys für die Bundeschampionate ausgetragen. Bei den 5-Jährigen gewann Paula Wendel mit ihrem gekörten Hengst Mr. Moccachino MS (FS Mr. Right x Morricone, Z: Melanie Schütz). Bei den 6-Jährigen setzten sich Maya Schiebener und Mai Melodie (Kastanienhof Donnertrommler, Z: ZG Feuerle & Kaiser Feuerle) durch.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr die hohe Qualität der Reitponyzucht des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar und weckte Vorfreude auf die bevorstehenden Bundeschampionate.

Im Anschluss an das Dressurturnier fand im Landgestüt Zweibrücken die Elitestutenschau des Pferdezuchtverbands Rheinland-Pfalz-Saar statt.

In den verschiedenen Ringen traten die besten Stuten der unterschiedlichen Rassen und Altersklassen an, um sich den Titel

„Siegerstute“ zu sichern und vielfach die Anwartschaft auf die Staatsprämie zu erhalten. Alle Stuten waren bereits auf den Stuteneintragungen des Verbandes eingetragen worden und hatten sich mit einer Endnote von 7,0 oder besser für die Elitestutenschau qualifiziert.

Ring 1 – Vierjährige Warmblutstuten dressurbetont

Siegerin wurde die elegante DSP-Stute Balvenie Gold (v. Bon Courage a.d. Fürstin Fluffy v. Fürstenball), gezüchtet und im Besitz der ZG Jelden, Homburg.

Sie überzeugte mit modernem Typ, viel Ausdruck und drei sehr guten Grundgangarten.

Reservesiegerin wurde Fajar HH (v. Flashback a.d. Dorka B v.Depardieu) Züchter und Besitzer ist die ZG Hofgut Hohenwald. Den dritten Platz teilten sich Tala JS/T. (v. Insterburg/T. a.d. Tadeau/T. v. Cadeau/T.), gezogen und ausgestellt von Johannes Sefrin, Contwig, die sich besonders im Trab ausdrucksstark präsentierte und Dark Rose (v. De Niro Gold a.d. Mega v. Millennium/T.) von Manfred Wagner, Irsch, die mit gelassenem Auftreten und guter Galoppade gefiel.

Ring 2 – Dreijährige Warmblutstuten dressurbetont

Die Siegerstute La Niña (v. Lord Leopold a.d. La Bonita v. Bentley), aus der Zucht und im Besitz von Harald und Pia Finkler, Nonnweiler, bestach durch hervorragende Typausprägung und taktsichere Bewegungen.

Auf dem zweiten Platz rangierte Graceful/T. (High Motion/T. – Grace/T. – Berlusconi/T.) aus der Zucht von Jennifer Miriam Bergmann-Krüger und nun im Besitz von Johannes Sefrin, Contwig, die ein eindrucksvolles Gesamtpaket darstellte und besonders im Schritt punktete.

Dritte wurde Die Füchsin (v. Diamond Deluxe a.d. Florina v. Floresco) aus der Zucht von Hubert Hidding und im Besitz von Elisabeth Bus, Wahnwegen, die mit energischem Trab und gutem Fundament überzeugte.

Ring 3 – 3- und 4-jährige Warmblutstuten springbetont

4-jährige: Siegerin wurde die bewegungs- und sprunggewaltige Capricciosa (v. Casalido a.d. Quantina v. Qui Lago), gezüchtet und im Besitz von Christoph und Volker Arzt, Saalstadt.

Reservesiegerin war Donner-Lottchen (v. Donthargos a.d. Avatar v. Acordelli) aus der Zucht und im Besitz von Daniel Fischer, Thaleischweiler, die mit Übersicht und Vermögen am Sprung punktete.

Platz drei ging an die blutgeprägte Cassiopeia (v. Camargo a.d. Cleeo v. Claudino) gezogen von der ZG Metzner und vorgestellt von Janin Hess, Niederkirchen, die besonders durch ihre Technik überzeugte.

3-jährige: Bei den jüngeren Stuten siegte Carassina S (v. Chinchero a.d. Camilla v. Chigaru) aus der Zucht und im Besitz von Karsten Schäfer. Sie war dieses Jahr schon mehrfach positiv aufgefallen. Reservesiegerin wurde die vermögende Diablue’s Diavola (v. Diablue PS a.d. Hickstead’s Hope v. Hickstead White) aus der Zucht der Reitnauer GbR und ausgestellt von Jacqueline Becker. Den dritten Paltz belegte Cordessina P (v. Cordess a.d. Chiara R v. Cassini Boy Junior.

Ring 4 – Deutsches Reitpony

Den Sieg errang die eindrucksvolle und bewegungsstarke Elégance (v. Hesselteichs Golden Dream a.d. Extravagant v. Dimension AT) aus der Zucht und im Besitz der ZG Becker. Reservesiegerin wurde Altenklosterhof's Tanzmarie (v. Total Hope a.d. Strahlemann's Déjà-vu v. Strahlemann), gezogen und im Besitz der ZG Altenklosterhof, Neunkhausen, mit harmonischem Gebäude und taktreinem Bewegungsablauf.

Den dritten Platz belegte Maicchiata (v. Macchiato de Luxe a.d. Maibritt's Deern v. Hilkens Black Delight WE) Züchter und Besitzer ist hier Dipl.-Ing. Michael Feuerle, Immesheim.

Ring 5 – Deutsches Partbred Shetlandpony

Siegerin wurde Polly’s Püppi von Walsheim (v. Amaro RH a.d. Polly Pocket von der Gerlingermühle v. Paradox aus dem Westerwald) gezogen und im Besitz von Tanja und Bernd Bachmann, Gersheim-Walsheim, mit charmantem Typ und korrektem Fundament.

Reservesiegerin war Maizauber v. d. Colingquelle (v. Goldino a.d. Melissa v. Maistern) hier zeichnen Thomas und Monika Christian, Hangard, züchterisch verantwortlich und stellten Sie auch aus.

Ring 6 – Shetlandpony u87/Shetlandpony

Die Siegerschärpe ging an Bonny (v. Schalenburgs Baldwin a.d. Pippilotta v. Phönix) von ZG Koch, Asbach, die durch korrekte Körperproportionen und gute Bewegungen auffiel.

Reservesiegerin wurde Bibi von der Kupp (v. Poldi von der Kupp a.d. Belive Me af Jäboruder v. Kerswell Cloud) Züchter und Besitzer Tina Selzer, Beckingen.

Den dritten Platz teilten sich Vanilla sweet candy de la Colline (v. Blackertor Malachite a.d. Veronie van Stal de Schutse v. Menthe van het Keijzertje) gezogen von Carolin Greff Earl de LÉcurie de la Co und im Besitz von der ZG Scharf / Mattill, Pirmasens und Fauna red flame vom Archehof (v. Aarblick’s Paganini a.d. Flora Eslie von Bergeno v.

Pascal von Stal Westerwolde) gezogen und in´m Besitz von Elke Hirsch, Sitters.

Ring 7 – Deutsches Classicpony/Dartmoor

Siegerstute Dt. Classic Pony MattilSiegerin bei den Classicponys wurde Jara (v. Jasco vom Hexenzipfel a.d. Jolly von Krummesse v. Janosch von Krummesse), gezogen und im Besitz von ZG Scharf / Mattill, Pirmasens, mit großem Ausdruck und sehr guter Trabmechanik.

Ebenfalls die Siegerschärpe erhielt die Dartmoorstute Pfalz-Dart-Urani dark choclate (v. Muehlenmoor Revale a.d. Uvita v.Wieldrecht v. Devon's Danger) von Elke Hirsch, Sitters.

Ring 8 – Welsh

Die Siegerin bei den Welshponys wurde die Welsh B Stute Herzogin Henriette vom Filstal (v. Halifax a.d. Fran Fine von Highway) gezogen und vorgestellt von Ursula Bretz.

Ring 9 – Haflinger

Im stark besetzten Ring der Haflinger triumphierte Aruna vom Eulental (v. Sternzauber a.d. Ayana vom Eulental v. Amecello) vorgestellt und aus der Zucht von Kirsten und Martina Schönung, Kaiserslautern, mit typvoller Ausstrahlung und taktsicherem Bewegungsablauf.

Reservesiegerin wurde Schabali ZGH (v. Bali von den Alleegärten a.d. Scharlotte ZGH v. Amore Mio) Züchter und Besitzer ZG Hofer, Martinshöhe.

Platz drei teilten sich Sabana W (v. Amari a.d. Selinda v. Brentano) aus der Zucht und im Besitz von Claudia Wendel, Contwig und Fleur vom Heidelbeerkopf (v. Bali von den Alleegärten a.d. Fea SG v. Admiral-G) vorgestellt und gezogen von der ZG Denzer/Schäfer.

Ring 10 – Edelbluthaflinger

Die Siegerschärpe im ebenfalls umkämpften Ring der Edelbluthaflinger holte Bilana W (v. Wichtig junior S a.d. Beauty v. Andantino) vorgestellt und gezogen von Claudia Wendel, Contwig, die mit Korrektheit und schönem Typ überzeugte.

Reservesiegerin wurde Schotschi St (v. Nothing Else Matters B a.d. Schneeflocke v. Walzertakt) aus dem Züchterhaus von Hans-Josef Stein, Neuwied.

Dritte wurde Helly Berry H (v. Starino a.d. Honeymoon H v. Natiello) gezogen und im Besitz von Ute Hirsch, Niddatal.

Gesamtsieger der kleinen Ponyrassen, wurde die ausgesprochen typvolle Dt. Classic Pony Stute Jara vorgestellt von der ZG Scharf/Mattill.

Die Gesamtsiegerin der großen Ponyrassen wurde die beeindruckende Deutsche Reitpony Stute Elégance ausgestellt von der ZG Becker, sie wurde vormittags schon Landeschampioness bei den Reitponys und sicherte sich ihr Ticket für die Bundeschampionate in Warendorf.

Insgesamt war die Elitestutenschau des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar eine sonnige und positive stimmende Veranstaltung welche durch die tolle Atmosphäre im Landgestüt Zweibrücken und all die ehrenamtlichen Helfer sowie die tatkräftigen Jungzüchter getragen und belebt wurde.

Am Sonntag, den10. August 2025 verwandelte sich das Landgestüt Zweibrücken in einen Schauplatz für die vielversprechendsten Nachwuchspferde des Zuchtgebiets Rheinland-Pfalz-Saar. Züchter, Besitzer und Besucher kamen zusammen, um die Fohlen aus unterschiedlichsten Rassen zu präsentieren und von einer fachkundigen Jury(bestehend aus Vanessa Feuerstein, Volker Brodhecker und Christian Wittlinger) bewerten zu lassen. Bewertet wurden Typ, Entwicklung, Exterieur, Bewegungsqualität und Gesamteindruck.

Ring 1 – Shetlandpony & Deutsches Part-Bred Shetlandpony

Sieger Shetty HirschMit einer Endnote von 8,28 sicherte sich die typvolle Minnie Maus von der Colingquelle (Silbersee’s Orfeo a.d. Miss Molly von der Colingquelle v. Goldino) den Sieg. Gezüchtet und im Besitz von Thomas und Monika Christian, Hangard, überzeugte sie durch hervorragenden Typ und ein lockeres, energisches Bewegungsspiel.

Reservesiegerin wurde mit 8,03 Punkten die harmonische Coconut Cookie vom Archehof (Zauberschatten vom Rindergraben a.d. Coco never say never vom Archehof v. Why not), gezogen und im Besitz von Elke Hirsch, Sitters.

Der dritte Platz ging an den ausdrucksstarken Hengst Goldini von der Colingquelle (Gino von der Colingquelle a.d. Dewy Hedegardens v. Lex Liebas) mit 7,93 Punkten, ebenfalls aus der Zucht und im Besitz von Thomas und Monika Christian, Hangard.

Ring 2 – Dartmoorpony

Mit 7,95 Punkten gewann die elegante Adorable Serenity vom Archehof (Kyrill Nightdancer vom Archehof a.d. Amazing Grace vom Archehof v. Shilstone Rocks), gezogen und im Besitz von Elke Hirsch, Sitters.

Knapp dahinter platzierte sich die bewegungsstarke Fee Twilightdancer vom Archehof (Kyrill Nightdancer vom Archehof a.d. Neu Lohoff Fania v. Stargazer) mit 7,91 Punkten, ebenfalls aus der Zucht und im Besitz von Elke Hirsch.

Ring 3 – Deutsches Reitpony

Sieger DR MenkenhagenDer Sieg ging an die herausragende B&M Dream of Gold (Dating AT NRW a.d. Flawless Dream v. Für immer du) mit der Höchstnote von 9,07. Gezüchtet von der ZG Becker & Menkenhagen und im Besitz von Franziska Becker, Saarwellingen, bestach sie durch exzellente Typausprägung und drei gleichmäßig gute Grundgangarten.

Reservesiegerin wurde My magic little one W (Gold Garant a.d. My Little Pony v. Samorens Maestro) mit 8,78 Punkten, gezogen und im Besitz von Claudia Wendel, Contwig.

Der dritte Platz ging an Reuschbachhofs Jackie O. (D-Power AT × Reuschbachhofs Julia Stegner v. Golden Rock) mit 8,64 Punkten, gezüchtet und im Besitz der ZG Hirschfeld/Reiß, Saarland.

Ring 4 – Kleines Deutsches Reitpferd

Mit einer Endnote von 8,45 gewann der charmante Hengst Greatest Goofy L (Gold Garant a.d. Fleur v. Fürst Nymphenburg), gezogen und im Besitz von Gina Leiendecker.

Nur knapp geschlagen wurde die Reservesiegerin Girl on Fire L (Gold Garant a.d. Djune v. Discar) mit 8,44 Punkten, ebenfalls aus der Zucht und im Besitz von Gina Leiendecker.

Ring 6 – Haflinger

Der Sieg ging an den typvollen Nazim vom Eulental (Ninoxx BE a.d. Aziza vom Eulental v. Arino) mit 8,53 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Kirsten und Martina Schönung, Kaiserslautern.

Reservesiegerin wurde Donna (Steuermann liz. a.d. Dana v. Amerigo) mit 8,19 Punkten, gezogen und im Besitz von Andreas Lukoschek.

Den dritten Platz belegte Albert ZGH (Alando a.d. Sovina v. Nostradamus) mit 7,89 Punkten, gezüchtet und im Besitz der ZG Hofer, Martinshöhe.

Ring 7 – Edelbluthaflinger

Mit 8,79 Punkten gewann die elegante Gundula ZGH (Whisky Coke a.d. Gisela S v. Winzertraum), gezogen und im Besitz der ZG Hofer, Martinshöhe.

Reservesiegerin wurde Ucella Joy St (Souverän a.d. Uwina v. München 2010) mit 8,41 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Hans-Josef Stein, Neuwied.

Der dritte Platz ging an Schelby Grace St (Star of Sayn St a.d. Schirin St v. Sambuca) mit 7,97 Punkten, ebenfalls gezogen und ausgestellt von Hans-Josef Stein.

Ring 8 – Friese

Sieger FrieseSiegerin wurde die ausdrucksstarke Paula V.S. (Door a.d. Venja V.S. v. Valentino J.L.) mit 8,46 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Volker Schäfer.

Auf dem zweiten Platz folgte Eline von der Kornsmühle (Tiark von der Kornsmühle a.d. Ernise von der Kornsmühle v. Door) mit 8,09 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Ralf und Heike Schneider.

Ring 9 – Kaltblut

Der Sieg ging an den kräftigen Rheinisch Deutschen Kaltblut Hengst Nardus vom Wingerthof (Netzer a.d. Henrieke v. Hurrican) mit 8,21 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Helmut Reiter.

Ring 10 – DSP Springfohlen

Hengstfohlen: Mit 8,39 Punkten gewann der sportliche und besonders typvolle Diarado-Sohn (Diarado a.d. Cartagena v. Contendro I), gezogen und im Besitz von Dr. Wolfgang Schuberth.

Reservesieger wurde Caligo K (Corrinaro a.d. Zyleia v. Zinedream) mit 8,23 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Helmut Krück.

Den dritten Platz teilten sich der Baloutaire-PS-Sohn (Baloutaire PS a.d. Carla Columna R v. Cornet de Semilly), gezogen und im Besitz von Horst Reitnauer, und Emil S (Easy Jet a.d. Quibell v. Quaid) mit jeweils 8,18 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Karsten Schäfer.

Stutfohlen: Den Sieg holte die Casalou-PS-Tochter (Casalou PS a.d. La belle Candy v. Los Christianos) mit 8,57 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Alfred Kohn.

Reservesiegerin wurde Umani (United Power × Chiquita) mit 8,44 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Wolfgang Schmidt.

Auf Platz drei folgte Cara’s Stern (Chipmunk’s Erbe a.d. Cara Feliz/T. v. Heraldik xx) mit 8,33 Punkten, gezogen und ausgestellt von Harald und Pia Finkler, Nonnweiler.

Ring 11 – DSP Dressurfohlen

Sieger Dressur fohlen kellendonkHengstfohlen: Der Sieg ging an Elandor (Etienne a.d. Dolcevendy v. Lord Leatherdale) mit 8,59 Punkten, gezüchtet und im Besitz der ZG Germeroth/Sautter.

Reservesieger wurde der Flavis-Sohn (Flavis a.d. Ramira v. Bretton Woods) mit 8,38 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Lothar Mayer.

Den dritten Platz belegte der Sky Sohn (Sky a.d. Facett v. Fashion S) mit 8,37 Punkten, gezogen und im Besitz von Manfred Wagner, Irsch.

Stutfohlen: Mit 8,58 Punkten siegte Enchanting Ella (Escolar a.d. Sechita v. Semper), gezüchtet und im Besitz von Katrin Kellendonk.

Reservesiegerin wurde die Fair Deal Tochter (Fair Deal a.d. Della Fantastica v. Decour) mit 8,46 Punkten, gezogen und im Besitz von Alfred Kohn, Vierherrenborn.

Rang drei ging an Michi’s Helena (Vitalis a.d. Michi’s Felia v. For Final) mit 8,22 Punkten, gezüchtet und im Besitz von Michelle Moos.

Dieser Tag zeigte eindrucksvoll, dass die Züchter in Rheinland-Pfalz-Saar Fohlen mit exzellentem Typ, guten Bewegungen und sportlicher Perspektive hervorbringen. Viele dieser jungen Talente dürften in den kommenden Jahren sowohl auf Schauen als auch im Turniersport für Aufsehen sorgen. Wir werden die positiven Youngster gespannt auf ihrem kommenden Weg verfolgen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.